
Ein festes Fundament und ein schützendes Dach
Ohne den ersten
Schritt bleibt jeder Weg nur eine Idee
Hoffnung schenken–
Zukunft sichern
Unsere Vision: jedes Kind muss gesund werden.
Krebs bei Kindern kann heute dank erfolgreicher Forschung in vielen Fällen geheilt werden. Doch die Diagnose bedeutet auch, dass nach wie vor jedes fünfte Kind an dieser Erkrankung stirbt.
Ziel der Stiftung ist die Unterstützung von Familien mit krebskranken Kindern während der langen und belastenden Therapien und die Förderung der Forschung auf dem Gebiet der Kinderonkologie.
Die Stuttgarter Kinderkrebsstiftung ist eine vom Regierungspräsidium Stuttgart anerkannte rechtsfähige Stiftung des Förderkreis krebskranke Kinder e.V. Stuttgart mit Sitz in Stuttgart (Anerkennungsvermerk).
Damit die Aufgaben der Stiftung langfristig erfüllt werden können, ist die Stuttgarter Kinderkrebsstiftung auf Spenden und Zustiftungen angewiesen.
Starker Partner:
Förderkreis krebskranke Kinder e.V. Stuttgart
Jedes Jahr erkranken in Deutschland rund 2.200 Kinder und Jugendliche an Krebs. Diese Diagnose wirft das Leben der ganzen Familie aus der Bahn. Die Projekte des Förderkreises haben daher neben den jungen Patientinnen und Patienten immer auch die Eltern, Geschwister und das weitere soziale Umfeld im Blick.
Am 03. Juni 1982 gründeten 29 engagierte Mütter und Väter mit an Krebs erkrankten Kindern einen Verein mit dem Ziel betroffene Familien zu unterstützen: den Förderkreis krebskranke Kinder e.V. Stuttgart.
Was als kleine Elterninitiative begann ist heute mit ca. 600 Mitgliedern und einem Förderbudget von über 1 Mio. € ein wichtiger Unterstützungspfeiler der betroffenen Familien und der Kinderonkologie am Olgahospital Stuttgart. Dabei ist das Team des Vereins aktiv und nah an den Bedürfnissen der Familien sowie in enger Kooperation mit dem Olgahospital Stuttgart tätig.
Kernprojekt des Vereins ist das Blaue Haus, in dem Familien schwerkranker Kinder ein Zuhause auf Zeit finden.
Der Förderkreis ist ein gemeinnütziger Verein, der sich fast vollständig über freiwillige Zuwendungen (z.B. Spenden) finanziert.
Zwei Institutionen – ein Ziel: Hilfe für krebskranke Kinder, Jugendliche und ihre Familien
Die Stuttgarter Kinderkrebsstiftung schafft Zukunft:
Sie sichert das Blaue Haus im Grundstockvermögen der Stiftung und schenkt so Familien mit schwerkranken Kindern ein Zuhause auf Zeit, das bleibt, solange es Familien in Not helfen kann.
Sie schenkt Zukunft, denn mit einem langfristigen Ausbau des Stiftungsvermögens können die Aufgaben des Förderkreises nachhaltig umgesetzt werden.
Sie bietet Raum für Hoffnung: mit der angestrebten Förderung der Forschung auf dem Gebiet der Kinderonkologie schenkt sie
neue Chancen auf Leben.
Die Organe der Stiftung

Der Stiftungsvorstand
Prof. Dr. Stefan Nägele
Rechtsanwalt
Prof. Dr. Stefan Nägele ist seit der Stiftungsgründung Vorstand der Stiftung und seit 2008 erster Vorsitzender des Förderkreis krebskranke Kinder e.V. Stuttgart.
Tina Moll ist seit 2024 ebenfalls Mitglied des Vorstands des Förderkreises sowie Mitglied des Stiftungsrats.
Die gute Vernetzung ermöglicht eine effiziente und bedarfsgerechte Kooperation zwischen Stiftung und Verein zum Wohle der betroffenen Familien.
Der Stiftungsrat

PD Dr. Claudia Blattmann
Ärztliche Direktorin der Abteilung für Onkologie, Hämatologie und Immunologie am Klinikum Stuttgart – Olgahospital

Thomas Fuhrmann
Bürgermeister der Landeshauptstadt Stuttgart für
Wirtschaft, Finanzen und Beteiligungen

Thomas Knödler
Ministerialdirigent a.D.,
Finanzministerium Baden-Württemberg

Tina Moll
RechtsanwältinM.I.L. University of Sydney
Dipl. sc. Pol. Univ. Hochschule für Politik

Dr. Jürgen Rieg
Rechtsanwalt
Kontakt:
Sie haben Fragen oder möchten helfen?

Stuttgarter Kinderkrebsstiftung
Ansprechpartner:
Prof. Dr. Stefan Nägele
Herdweg 15 | 70174 Stuttgart
Telefon 0711 – 29 73 56
Mit Ihrer Unterstützung legen wir das Fundament für eine gesunde Zukunft aller an Krebs erkrankten Kinder. Ihr Beitrag macht den Unterschied. Sprechen Sie uns an.